Die Kon­dom­marken Bil­ly Boy und Fromms informieren über einen frei­willi­gen Pro­duk­trück­ruf einiger Char­gen ver­schieden­er Artikel / Ver­pack­ungsvari­anten. Betrof­fene Pro­duk­te kön­nen einge­sendet wer­den und selb­stver­ständlich erhal­ten Sie ihr Geld zurück. Alle wichti­gen Infor­ma­tio­nen zu diesem Rück­ruf find­en Sie hier.

Was ist passiert?
Bei diesen Pro­duk­ten kann es trotz sorgfältig­ster Her­stel­lungs- und Prüf­prozesse zu mech­a­nis­chen Beschädi­gun­gen einzel­ner Kon­dome gekom­men sein. Dies kann zu ein­er Beein­träch­ti­gung der Schutzwirkung führen. Die Pro­duk­te dür­fen daher nicht ver­wen­det wer­den. Es beste­ht kein unmit­tel­bares Risiko für die Sicher­heit oder Gesund­heit der Verbraucher.

Die in Frage kom­menden Artikel / Ver­pack­ungsvari­anten wur­den im Zeitraum Juni bis August 2019 an den Han­del aus­geliefert. Die betr­e­f­fend­en Ver­pack­ungsvari­anten sind an der IDENT-Num­mer auf der Ver­pack­ung (Tabelle) zu iden­ti­fizieren. In ein­er Ver­pack­ungsvari­ante kön­nen ver­schiedene Kon­dom­sorten enthal­ten sein, wobei nicht alle betrof­fen sind. Die betrof­fe­nen Kon­dom­sorten sind anhand der LOT-Num­mer auf der Kon­dom Einzelver­pack­ung iden­ti­fizier­bar (Tabelle).

Was ist zu tun?
Es wer­den auss­chließlich die aufge­lis­teten Artikel und Char­gen zurück­gerufen. Alle anderen Artikel und Char­gen der Marken Bil­ly Boy oder Fromms sind nicht von diesem Rück­ruf betroffen.

Die Qual­ität der Pro­duk­te und damit die Sicher­heit der Ver­brauch­er ste­ht für Bil­ly Boy und Fromms an ober­ster Stelle. Ver­brauch­er im Besitz eines dieser Artikel oder einzel­ner Kon­dome kön­nen sich per E‑Mail an unseren Ver­brauch­erser­vice wenden:

kondomservice@­newellco.com

Außer­dem ste­hen wir Ihnen gerne unter der fol­gen­den Tele­fon­num­mer zur Verfügung:

+49 (0) 4281 73 125

FAQs

1. Was sind die Gründe für den Rückruf?

Interne Prü­fun­gen ergaben, dass einzelne Kon­dome bes­timmter Pro­duk­tion­schar­gen beschädigt wor­den sein kön­nten und damit nicht unsere inter­nen Sicher­heit­san­forderun­gen erfüllen. Es beste­ht kein unmit­tel­bares Risiko für die Gesund­heit oder Sicher­heit der Ver­brauch­er. Um jegliche Restrisiken für unsere Kun­den auszuschließen, haben Bil­ly Boy und Fromms entsch­ieden, vor­sor­glich sämtliche eventuell betrof­fene Ware zurück­zu­rufen, selb­st wenn diese Ware den inter­na­tion­al anerkan­nten Sicher­heit­san­forderun­gen noch entspricht.

2. Welche Produktionschargen sind betroffen?

Die betrof­fe­nen Pro­duk­tchar­gen kön­nen unter fol­gen­dem Link aufgerufen wer­den. Betrof­fene Produktchargen

3. Wie genau sind die betroffenen Kondome beschädigt?

Bei diesen Pro­duk­tion­schar­gen kam es trotz sorgfältig­ster Her­stel­lungs- und Prüf­prozesse bei einzel­nen Kon­domen zu mech­a­nis­chen Beschädi­gun­gen, die zu ein­er Beein­träch­ti­gung der Schutzwirkung führen kön­nten. Die Pro­duk­te dür­fen daher nicht ver­wen­det wer­den. Diese Pro­duk­tion­schar­gen wur­den auss­chließlich an ein­er einzi­gen Anlage mit fehler­hafter Funk­tion verarbeitet.

4. Kann der Verbraucher die Beschädigung erkennen?

Die möglichen Beschädi­gun­gen sind mit dem bloßen Auge nicht zu erken­nen. Allerd­ings kön­nen betrof­fene Kon­dom­char­gen anhand der IDENT oder LOT Num­mer iden­ti­fiziert wer­den. Soll­ten sie unsich­er sein, ob Ihr Pro­dukt betrof­fen ist, schick­en Sie dieses auf jeden Fall an uns zurück. Wir wer­den es prüfen und den Kauf­preis erstatten.

5. Falls die äußere Verpackung weggeworfen wurde: Wie kann herausgefunden werden, ob die Kondome betroffen sind?

Auf jed­er einzel­nen Kon­dom-Siegelung befind­et sich eine Chargennummer.

6. Wie wirkt sich das Problem im üblichen Gebrauch aus?

Bei den beschädigten Kon­domen kann eine Mate­ri­alschwäche auftreten, die während der Anwen­dung in sel­te­nen Fällen zu Undichtigkeit­en führen kön­nte. Nach vor­liegen­den Erken­nt­nis­sen beste­ht kein erhöht­es Risiko, dass die Kon­dome reißen. Den­noch dür­fen die betr­e­f­fend­en Pro­duk­te nicht ver­wen­det werden.

7. Sie sprechen von einer möglichen Beeinträchtigung der Schutzwirkung. Bestehen Gesundheitsgefahren beim Verwenden der betroffenen Kondome?

Auch ein­wand­freie Kon­dome bieten keinen 100 prozenti­gen Schutz vor unge­woll­ten Schwanger­schaften oder Infek­tio­nen. Darauf weisen wir in der Ver­pack­ungs­beilage hin. Bei beschädigten Kon­domen ist eine Ver­ringerung der Schutzwirkung möglich.

Es beste­ht kein unmit­tel­bares Risiko für die Gesund­heit oder Sicher­heit der Ver­brauch­er. Falls während des Gebrauchs ein Kon­dom geris­sen oder geplatzt ist, suchen Sie schnell­st­möglich, jedoch inner­halb von 72 Stun­den, einen Arzt auf.

Per­sön­liche und anonyme Tele­fon­ber­atung zum The­ma Safer Sex und Ver­hü­tung etc.:

Bun­deszen­trale für gesund­heitliche Aufk­lärung (BZgA)

– Täglich ab 10.00 Uhr unter 01805/555444 (0,14 Euro / Min. aus dem dt. Fes­t­netz, max­i­mal 0,42 Euro / Min. aus dem Mobilfunknetz)
– telefonberatung@bzga.de oder www.aidsberatung.de

8. Gab es früher schon Qualitätsprobleme?

Nein. Dies ist der erste Rück­ruf bei Bil­ly Boy und Fromms Produkten.

9. Was bedeutet „100% geprüft“ bei der Kondomherstellung?

Alle Kon­dome wer­den beim Rollen mit ein­er Strom­flussmes­sung auf Durch­läs­sigkeit geprüft. Auch die betrof­fe­nen Pro­duk­tchar­gen haben diesen Test durch­laufen und bestanden.

10. An welcher Produktionsstätte wurden die betroffenen Kondome hergestellt?

Alle Kon­dome wer­den voll­ständig bei der MAPA GmbH in 27404 Zeven hergestellt.

11. Kann ich sicher sein, dass eine heute im Handel gekaufte Packung Kondome einwandfrei ist?

Ja. Alle eventuell betrof­fe­nen Pro­duk­tchar­gen wur­den vom Han­del zurück­gerufen. Den­noch empfehlen wir sicher­heit­shal­ber, dass Sie die Char­gen­num­mern der Ihnen vor­liegen­den Kon­dome mit den bekan­nt­gegebe­nen Char­gen­num­mern ver­gle­ichen, um auszuschließen, dass diese betrof­fen sind.

12. Warum sollen Verbraucher die betroffenen Kondome einsenden und nicht einfach wegwerfen?

Wir möcht­en zuver­läs­sig sich­er­stellen, dass eventuell beschädigte Kon­dome entsorgt und nicht verse­hentlich ver­wen­det werden.