Die Kondommarken Billy Boy und Fromms informieren über einen freiwilligen Produktrückruf einiger Chargen verschiedener Artikel / Verpackungsvarianten. Betroffene Produkte können eingesendet werden und selbstverständlich erhalten Sie ihr Geld zurück. Alle wichtigen Informationen zu diesem Rückruf finden Sie hier.
Was ist passiert?
Bei diesen Produkten kann es trotz sorgfältigster Herstellungs- und Prüfprozesse zu mechanischen Beschädigungen einzelner Kondome gekommen sein. Dies kann zu einer Beeinträchtigung der Schutzwirkung führen. Die Produkte dürfen daher nicht verwendet werden. Es besteht kein unmittelbares Risiko für die Sicherheit oder Gesundheit der Verbraucher.
Die in Frage kommenden Artikel / Verpackungsvarianten wurden im Zeitraum Juni bis August 2019 an den Handel ausgeliefert. Die betreffenden Verpackungsvarianten sind an der IDENT-Nummer auf der Verpackung (Tabelle) zu identifizieren. In einer Verpackungsvariante können verschiedene Kondomsorten enthalten sein, wobei nicht alle betroffen sind. Die betroffenen Kondomsorten sind anhand der LOT-Nummer auf der Kondom Einzelverpackung identifizierbar (Tabelle).
Was ist zu tun?
Es werden ausschließlich die aufgelisteten Artikel und Chargen zurückgerufen. Alle anderen Artikel und Chargen der Marken Billy Boy oder Fromms sind nicht von diesem Rückruf betroffen.
Die Qualität der Produkte und damit die Sicherheit der Verbraucher steht für Billy Boy und Fromms an oberster Stelle. Verbraucher im Besitz eines dieser Artikel oder einzelner Kondome können sich per E‑Mail an unseren Verbraucherservice wenden:
Außerdem stehen wir Ihnen gerne unter der folgenden Telefonnummer zur Verfügung:
FAQs
1. Was sind die Gründe für den Rückruf?
Interne Prüfungen ergaben, dass einzelne Kondome bestimmter Produktionschargen beschädigt worden sein könnten und damit nicht unsere internen Sicherheitsanforderungen erfüllen. Es besteht kein unmittelbares Risiko für die Gesundheit oder Sicherheit der Verbraucher. Um jegliche Restrisiken für unsere Kunden auszuschließen, haben Billy Boy und Fromms entschieden, vorsorglich sämtliche eventuell betroffene Ware zurückzurufen, selbst wenn diese Ware den international anerkannten Sicherheitsanforderungen noch entspricht.
2. Welche Produktionschargen sind betroffen?
Die betroffenen Produktchargen können unter folgendem Link aufgerufen werden. Betroffene Produktchargen
3. Wie genau sind die betroffenen Kondome beschädigt?
Bei diesen Produktionschargen kam es trotz sorgfältigster Herstellungs- und Prüfprozesse bei einzelnen Kondomen zu mechanischen Beschädigungen, die zu einer Beeinträchtigung der Schutzwirkung führen könnten. Die Produkte dürfen daher nicht verwendet werden. Diese Produktionschargen wurden ausschließlich an einer einzigen Anlage mit fehlerhafter Funktion verarbeitet.
4. Kann der Verbraucher die Beschädigung erkennen?
Die möglichen Beschädigungen sind mit dem bloßen Auge nicht zu erkennen. Allerdings können betroffene Kondomchargen anhand der IDENT oder LOT Nummer identifiziert werden. Sollten sie unsicher sein, ob Ihr Produkt betroffen ist, schicken Sie dieses auf jeden Fall an uns zurück. Wir werden es prüfen und den Kaufpreis erstatten.
5. Falls die äußere Verpackung weggeworfen wurde: Wie kann herausgefunden werden, ob die Kondome betroffen sind?
Auf jeder einzelnen Kondom-Siegelung befindet sich eine Chargennummer.
6. Wie wirkt sich das Problem im üblichen Gebrauch aus?
Bei den beschädigten Kondomen kann eine Materialschwäche auftreten, die während der Anwendung in seltenen Fällen zu Undichtigkeiten führen könnte. Nach vorliegenden Erkenntnissen besteht kein erhöhtes Risiko, dass die Kondome reißen. Dennoch dürfen die betreffenden Produkte nicht verwendet werden.
7. Sie sprechen von einer möglichen Beeinträchtigung der Schutzwirkung. Bestehen Gesundheitsgefahren beim Verwenden der betroffenen Kondome?
Auch einwandfreie Kondome bieten keinen 100 prozentigen Schutz vor ungewollten Schwangerschaften oder Infektionen. Darauf weisen wir in der Verpackungsbeilage hin. Bei beschädigten Kondomen ist eine Verringerung der Schutzwirkung möglich.
Es besteht kein unmittelbares Risiko für die Gesundheit oder Sicherheit der Verbraucher. Falls während des Gebrauchs ein Kondom gerissen oder geplatzt ist, suchen Sie schnellstmöglich, jedoch innerhalb von 72 Stunden, einen Arzt auf.
Persönliche und anonyme Telefonberatung zum Thema Safer Sex und Verhütung etc.:
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
– Täglich ab 10.00 Uhr unter 01805/555444 (0,14 Euro / Min. aus dem dt. Festnetz, maximal 0,42 Euro / Min. aus dem Mobilfunknetz)
– telefonberatung@bzga.de oder www.aidsberatung.de
8. Gab es früher schon Qualitätsprobleme?
Nein. Dies ist der erste Rückruf bei Billy Boy und Fromms Produkten.
9. Was bedeutet „100% geprüft“ bei der Kondomherstellung?
Alle Kondome werden beim Rollen mit einer Stromflussmessung auf Durchlässigkeit geprüft. Auch die betroffenen Produktchargen haben diesen Test durchlaufen und bestanden.
10. An welcher Produktionsstätte wurden die betroffenen Kondome hergestellt?
Alle Kondome werden vollständig bei der MAPA GmbH in 27404 Zeven hergestellt.
11. Kann ich sicher sein, dass eine heute im Handel gekaufte Packung Kondome einwandfrei ist?
Ja. Alle eventuell betroffenen Produktchargen wurden vom Handel zurückgerufen. Dennoch empfehlen wir sicherheitshalber, dass Sie die Chargennummern der Ihnen vorliegenden Kondome mit den bekanntgegebenen Chargennummern vergleichen, um auszuschließen, dass diese betroffen sind.
12. Warum sollen Verbraucher die betroffenen Kondome einsenden und nicht einfach wegwerfen?
Wir möchten zuverlässig sicherstellen, dass eventuell beschädigte Kondome entsorgt und nicht versehentlich verwendet werden.