BILLY BOY Green Love Kondome

Mit BILLY BOY Green Love bekommt ihr 12 glat­te, kon­turi­erte Kon­dome mit leichtem Duft, die sich durch ihre kom­fort­able Pass­form und leichte Abroll­barkeit ausze­ich­nen. On Top gibt’s zusät­zlich noch 3 genoppte, zylin­drische Kon­dome gratis, die für Abwech­slung und noch inten­si­vere Stim­u­la­tion sor­gen. Neben der gewohn­ten BILLY BOY Qual­ität und den hohen Ansprüchen an ein Medi­z­in­pro­dukt, kann BILLY BOY Green Love zusät­zlich mit sein­er Nach­haltigkeit punk­ten. Es ist dabei das erste kli­ma­neu­trale Pro­dukt von BILLY BOY und als beson­deres High­light wird pro verkaufter Pack­ung ein Baum gepflanzt. Wir wollen hier neue Maßstäbe set­zen und zeigen, dass Spaß, Sicher­heit und Nach­haltigkeit zusammengehören.

Seit jeher haben wir uns bei der MAPA und damit auch bei BILLY BOY das Ziel geset­zt, unseren CO2-Fußab­druck so ger­ing wie möglich zu hal­ten. Dabei acht­en wir neben der Nutzung von 100% Ökostrom am Pro­duk­tion­s­stan­dort in Zeven auch in allen anderen Bere­ichen, von der Pro­duk­tion, über die Ver­wal­tung bis hin zur Logis­tik, sehr darauf, nach­haltig und ökol­o­gisch sin­nvoll zu han­deln. Ein eigenes Umwelt-Pro­jek­t­team beleuchtet zudem sog­ar kon­tinuier­lich die Prozesse und nimmt wenn möglich Anpas­sun­gen dahinge­hend vor. Trotz aller Bemühun­gen und Opti­mierun­gen lassen sich Emis­sio­nen aber natür­lich nicht 100-prozentig ver­mei­den. Aus diesem Grund haben wir uns dazu entsch­ieden, gemein­sam mit Cli­matePart­ner, die anfal­l­en­den unver­mei­d­baren CO2-Emis­sio­nen mit Aus­gle­ichs­maß­nah­men zu kom­pen­sieren. Welche Pro­jek­te dies im Detail sind erfahrt ihr weit­er unten.

BB_Green_Love_Bilddaten_Standard-resized-1

Klimaneutralität — Was ist das?

Ein Pro­dukt, in unserem Fall BILLY BOY Green Love, ist dann kli­ma­neu­tral, wenn alle Emis­sio­nen, die damit in Verbindung ste­hen, erfasst und über anerkan­nte Kli­maschutzpro­jek­te aus­geglichen werden.

Wie sind wir vorge­gan­gen? Zusam­men mit Cli­matePart­ner haben wir den sog. Prod­uct Car­bon Foot­print (PCF), also den CO2 ‑Fußab­druck, den unsere Green Love Kon­dome ins­ge­samt verur­sachen, berech­net. Dazu zählt zum einen die Pro­duk­tion des Pro­duk­tes selb­st, wie bspw. der Strombe­darf der Maschi­nen, aber auch alle indi­rekt damit ver­bun­de­nen Dinge wie die Ein- und Aus­gangslo­gis­tik, die Ver­pack­ung und zu guter Let­zt auch die Entsorgung.

Anhand dieser Berech­nung wählten wir ein passendes Umwelt­pro­jekt aus, welch­es diesen Ausstoß kom­pen­siert. Wir haben uns für ein lokales Küsten­schutzpro­jekt in Ros­tock, zum Erhalt der Roter­len­wälder und Moor­wiesen, gekop­pelt an ein inter­na­tion­al zer­ti­fiziertes Wald­schutzpro­jekt in Brasilien entschieden.

Starke Stämme mit BILLY BOY Green Love

Jed­er Kauf ein­er 12+3 Pack­ung Green Love planzte einen Baum! Klingt zu schön um wahr zu sein? War aber tat­säch­lich so! Je mehr sicheren Spaß ihr mit BILLY BOY Green Love hat­tet, desto mehr wurde gepflanzt! Ins­ge­samt sind wir somit dank euch auf 73.000 Bäume gekommen!

Genauer gesagt han­delt es sich bei den Bäu­men, die wir gepflanzt haben, um Man­groven am Tudor Creek, ein­er Flus­sland­schaft rund um die Insel Mom­basa, in Kenia. Die dort heimis­che Bau­mart fühlt sich an den Flussmün­dun­gen pudel­wohl und kommt mit dem Salzwass­er, anders als andere Arten, bestens zurecht. Weit­ere Vorteile der Man­groven: Schutz vor Ero­sion sowie Über­schwem­mungen, bieten Leben­sraum für unzäh­lige Tier­arten und entziehen natür­lich reich­lich Treib­haus­gase aus der Atmo­sphäre. Daneben bieten die Bäume bspw. mit Honig, Frücht­en, Algen und vielem mehr, auch den men­schlichen Bewohn­ern eine reich­haltige Nahrungsquelle.

Beson­ders pos­i­tiv an dem Pro­jekt ist, dass die Dorf­be­wohn­er vor Ort aktiv mit in die Auf­forstun­gen ein­be­zo­gen wer­den und im Zuge dessen auch umfan­gre­iche Schu­lungs­maß­nah­men rund um das The­ma Umwelt ange­boten wer­den. So kann das Ökosys­tem gemein­sam und nach­haltig geschützt wer­den. Das Anwach­sen der Bäume wird vom rel­a­tiv kleinen Set­zling bis hin zum stat­tlichen Baum regelmäßig kon­trol­liert und bei Bedarf nachgepflanzt. Die Über­leben­srate der Set­zlinge liegt derzeit bei ca. 87 %.

Habt ihr noch Fra­gen? Dann schaut doch gerne in unserem FAQ-Bere­ich vor­bei oder schreibt uns direkt über das Kon­tak­t­for­mu­lar.

Wald und Küstenschutz in Rostock

Im Rah­men der CO2 Kom­pen­sa­tion­s­maß­nah­men zu unserem kli­ma­neu­tralen Pro­dukt Green Love, haben wir uns dazu entsch­ieden, ein regionales Pro­jekt in Deutsch­land zu unter­stützen. Uns hat hier­bei der lokale Charak­ter und vor allem auch der hohe Beitrag, den Moore bei der Spe­icherung von Emis­sio­nen leis­ten, überzeugt.

Zusam­men mit dem Berg­wald­pro­jekt e.V. set­zen sich dort Frei­willige und Fachkräfte gemein­sam für den Erhalt schützenswert­er Arten ein. Fokus des Pro­jek­tes an der Ros­tock­er Küste liegt hier­bei auf dem Stadt­wald, der zum großen Teil zum Flo­ra-Fau­na-Habi­tat-Gebi­et Moore und Wälder der Ros­tock­er Hei­de gehört. Die dort wach­senden Roterlen tra­gen mit ihren Bret­twurzeln dazu bei die Ufer­bere­iche zu befes­ti­gen, die beste­hen­den Moore zu sich­ern und somit auch den Leben­sraum viel­er Tiere zu schützen. Neben den direk­ten pos­i­tiv­en Effek­ten der Maß­nah­men in der Natur, trägt das Pro­jekt auch zur Umwelt­bil­dung bei und hil­ft das The­ma Nach­haltigkeit und Umweltschutz stärk­er in den Köpfen zu verankern.

Unsere Urkunde, Infos zum Pro­jekt und unsere bere­its kom­pen­sierte CO2 Menge find­et ihr hier:

Waldschutz in Pará, Brasilien

Regionale Pro­jek­te in Deutsch­land leis­ten zwar bere­its einen großen Beitrag zum Kli­maschutz und erhal­ten natür­liche Leben­sräume vor Ort, mit der par­al­le­len Unter­stützung eines inter­na­tionalen Pro­jek­tes kön­nen wir zusät­zlich, auch über Deutsch­lands Gren­zen hin­aus, etwas für den Kli­maschutz tun. Das lokale Schutzpro­jekt in Ros­tock ist deshalb an ein inter­na­tion­al anerkan­ntes Wald­schutzpro­jekt in Brasilien gekop­pelt, welch­es nach dem Social Car­bon (SC) und Ver­i­fied Car­bon Stan­dard (VCS) zer­ti­fiziert ist.

Die Maß­nah­men unter­stützen dabei, die „Várzea“, ein Auwald-Ökosys­tem im brasil­ian­is­chen Bun­desstaat Pará an der Ama­zonas­mün­dung, vor kom­merzieller Abholzung zu schützen. Der Wald hil­ft durch die Auf­nahme und Umwand­lung großer Men­gen an CO2 nicht nur dem Kli­ma, son­dern auch den dort ansäs­si­gen Fam­i­lien, die sich beispiel­sweise durch den Han­del mit der Acai-Frucht alter­na­tive Einkom­men gener­ieren kön­nen. Zudem bietet ein intak­tes Ökosys­tem-Wald natür­lich auch hier den Leben­sraum für viele Tier­arten und trägt damit zur Erhal­tung der Arten­vielfalt bei.

Zusät­zliche Details find­et ihr auf der Pro­jek­t­de­tail­seite bei ClimatePartner:

FAQ

Noch Fragen?

Wir haben uns dazu entsch­ieden, pro verkaufter Pack­ung BILLY BOY Green Love, jew­eils einen Man­groven Baum zu pflanzen und somit zur Wieder­auf­forstung der Man­groven­wälder in Kenia beizu­tra­gen. Das Pflanzge­bi­et befind­et sich am Tudor-Creek ganz in der Nähe der Insel Mom­basa. Um genau zu sein erstreckt sich das Are­al rund um diese Koor­di­nat­en: 4°00’15.6“S 39°40’14.9“E

Neben der Wieder­auf­forstung der Man­groven­wälder und der damit direkt ver­bun­de­nen pos­i­tiv­en Effek­te für Umwelt und Kli­ma, trägt das Pro­jekt auch zur Aufk­lärung der Dorf­be­wohn­er bei. Mit Schu­lun­gen, Restau­ra­tions-Events und Strand­säu­berun­gen wird die bedeu­tende Rolle der Man­groven im Ökosys­tem ver­mit­telt und aufgezeigt, wie wichtig es ist, diese gemein­sam zu schützen.

Man­groven wach­sen in war­men Küsten­re­gio­nen und an Flussmün­dun­gen. Anders als anderen Bäu­men, machen ihnen das Salzwass­er, die Wärme und die Gezeit­en nichts aus. Ohne die regelmäßige Flut wür­den die Man­groven sog­ar absterben.

  • Die dicht­en Wurzeln dienen als natür­lich­er Schutz vor Ero­sio­nen, Über­schwem­mungen und Stürmen.
  • Sie entziehen mehr Treib­haus­gase aus der Atmo­sphäre als andere Wälder und spe­ich­ern diese sowohl in den Bäu­men selb­st als auch im Boden.
  • Sie bieten einen Leben­sraum für unzäh­lige Tier­arten. Von Säugetieren, Insek­ten und Vögeln über Krebs- und Fis­charten, Austern und Sch­neck­en find­en ver­schieden­ste Lebe­we­sen Schutz und Nahrung in den Mangrovenwäldern.
  • Sie liefern zudem Honig, Früchte, Algen, Salz, Blät­ter sowie Meer­estiere und bilden somit auch die Lebens­grund­lage für viele Küstenbewohner.

Die Bäume wer­den nach dem Set­zen regelmäßig kon­trol­liert und bei Bedarf nachgepflanzt. So wird sichergestellt, dass die Wieder­auf­forstung auch langfristig erfol­gre­ich ist. Die Über­leben­srate der Set­zlinge bei diesem Pro­jekt liegt momen­tan bei 87 Prozent.

a) Ermit­tlung der CO2-Emis­sio­nen: Zusam­men mit Cli­matePart­ner haben wir die CO2-Emis­sio­nen erfasst, die bei der Her­stel­lung unser­er Green Love 12 + 3 Kon­dome durch Rohstoffe, Ver­pack­ung, Logis­tik und bei der Entsorgung entste­hen: den sog. Prod­uct Car­bon Footprint.

b) Ver­mei­dung und Reduzierung: Wo es möglich ist, ver­mei­den und reduzieren wir CO2-Emis­sio­nen. Weit­ere Infor­ma­tio­nen find­et ihr hier:  Nach­haltigkeit

c) Aus­gle­ich aller unver­mei­d­baren CO2-Emis­sio­nen: Um die anfal­l­en­den CO2-Emis­sio­nen zu kom­pen­sieren, unter­stützen wir ein Kli­maschutzpro­jekt. Deshalb sind unsere Green Love Kon­dome kli­ma­neu­tral. Deshalb sind unsere Green Love Kon­dome klimaneutral.

Unsere Wahl fiel auf ein lokales Kli­maschutzpro­jekt zum Erhalt natür­lich­er Leben­sräume. Hier­bei han­delt es sich um ein Küsten­schutzpro­jekt in Ros­tock, welch­es dazu beiträgt, die Roter­len­wälder und Moor­wiesen zu schützen. Da hier keine zer­ti­fizierte Kom­pen­sa­tion von CO2 gewährleis­tet wer­den kann, ist das Pro­jekt an eine inter­na­tionale Aktion zum Schutz des brasil­ian­is­chen Regen­waldes an der Ama­zonas­mün­dung gekop­pelt. Weit­ere Infos zu bei­den Pro­jek­ten gibt es hier:

Unser Pro­jekt in Deutschland

Unser Pro­jekt in Brasilien

Wir kennze­ich­nen unsere Green Love Kon­dome mit dem unab­hängi­gen Label „kli­ma­neu­tral“ und ermöglichen unseren Kun­den so, dies nachzu­vol­lziehen und mehr über die Kli­maschutzpro­jek­te zu erfahren. So tra­gen wir zu größt­möglich­er Trans­parenz über unsere Pro­duk­te und den Aus­gle­ich der Emis­sio­nen bei.

Auch als Unternehmen acht­en wir auf eine nach­haltige Pro­duk­tion und arbeit­en kon­tinuier­lich daran, unsere Prozesse und Pro­duk­te weit­er zu verbessern. Schaut gerne ein­mal unter https://www.billy-boy.de/wissen/nachhaltigkeit/ vorbei.

Wir pro­duzieren unsere Latex-Kon­dome auss­chließlich im nord­deutschen Zeven unter hohen Pro­duk­tion­s­stan­dards. Damit stärken wir zum einen die Region und zum anderen wird die Öko­bi­lanz durch weg­fal­l­ende Importwege, die bei der Ein­fuhr fer­tiger Kon­dome entste­hen wür­den, pos­i­tiv beeinflusst.

Die Kon­dome sind nicht veg­an, da bei der Kon­domher­stel­lung das Milch­pro­tein Kasein zur Ver­ar­beitung des rohen Kautschuks zum Ein­satz kommt.

Die MAPA GmbH, zu der BILLY BOY gehört, set­zt sich auf vie­len Ebe­nen für einen nach­halti­gen Umgang mit Ressourcen ein und entwick­elt sich hier Schritt für Schritt weit­er – mit Erfolg: Das zeigt sich unter anderem im gesenk­ten Stromver­brauch der MAPA GmbH, zu der auch BILLY BOY gehört. Dieser kon­nte um ins­ge­samt 11 Prozent je Maschi­nen­stunde gesenkt wer­den, wom­it sich eine jährliche Einsparung von über 1,8 Mil­lio­nen Kilo­wattstun­den ergibt. Eine eigene Fal­lob­st­wiese auf dem Fir­men­gelände bietet zudem einen bun­ten Leben­sraum für Insek­ten, die vom Ausster­ben bedro­ht sind. Somit ist das gesamte Sor­ti­ment – im Hin­blick auf Unternehmen­sprozesse, ver­wen­dete Rohstoffe etc. – bere­its nach­haltig aus­gerichtet. Mit dem Green Love Kon­dom möchte BILLY BOY diesen Kurs unter­strichen und einen ersten Schritt für weit­ere Umweltziele einleiten.

Wir von BILLY BOY und der MAPA GmbH arbeit­en bere­its fortwährend daran, Unternehmen­sprozesse, Pro­duk­tion und einge­set­zte Rohstoffe immer nach­haltiger zu gestal­ten. So ver­wen­den wir beispiel­sweise auss­chließlich Ökostrom. Der Launch des Green Love Kon­doms ist nun ein weit­er­er Schritt in diese Rich­tung und rückt den Fokus noch mehr auf diese Thematik.

Für uns von BILLY BOY ste­ht die Reduk­tion von Emis­sio­nen im Fokus, die durch Maß­nah­men wie beispiel­sweise kurze Trans­portwege aktiv gesenkt wer­den. Den­noch ist eine voll­ständi­ge Reduzierung der Emis­sio­nen lei­der nicht mach­bar, da die Pro­duk­tion von Kon­domen immer einen ökol­o­gis­chen Fußab­druck hin­ter­lässt. Unser Ziel ist es jedoch, diesen so ger­ing wie möglich zu hal­ten und durch Maß­nah­men zur Kom­pen­sierung auch darüber hin­aus nach­haltig und ver­ant­wor­tungs­be­wusst zu agieren.

Erfahre mehr über die BILLY BOY Green Love Kondome…