Datenschutz­erklärung der MAPA GmbH

Sie find­en die gel­tende Daten­schutzerk­lärung der MAPA GmbH unter fol­gen­dem Link:

https://www.mapa.de/de/datenschutz.html

Ergänzende Datenschutz­erklärung der Website BILLY-BOY.de

Hosting

Externes Hosting

Diese Web­site wird bei einem exter­nen Dien­stleis­ter gehostet (Hoster). Die per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en, die auf dieser Web­site erfasst wer­den, wer­den auf den Servern des Hosters gespe­ichert. Hier­bei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kon­tak­tan­fra­gen, Meta- und Kom­mu­nika­tions­dat­en, Ver­trags­dat­en, Kon­tak­t­dat­en, Namen, Web­sitezu­griffe und son­stige Dat­en, die über eine Web­site gener­iert wer­den, handeln.

Der Ein­satz des Hosters erfol­gt zum Zwecke der Ver­tragser­fül­lung gegenüber unseren poten­ziellen und beste­hen­den Kun­den (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Inter­esse ein­er sicheren, schnellen und effizien­ten Bere­it­stel­lung unseres Online-Ange­bots durch einen pro­fes­sionellen Anbi­eter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Ein­willi­gung abge­fragt wurde, erfol­gt die Ver­ar­beitung auss­chließlich auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Ein­willi­gung die Spe­icherung von Cook­ies oder den Zugriff auf Infor­ma­tio­nen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fin­ger­print­ing) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Ein­willi­gung ist jed­erzeit widerrufbar.

Unser Hoster wird Ihre Dat­en nur insoweit ver­ar­beit­en, wie dies zur Erfül­lung sein­er Leis­tungspflicht­en erforder­lich ist und unsere Weisun­gen in Bezug auf diese Dat­en befolgen.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Ver­trag über Auf­tragsver­ar­beitung (AVV) mit dem Anbi­eter geschlossen. Hier­bei han­delt es sich um einen daten­schutzrechtlich vorgeschriebe­nen Ver­trag, der gewährleis­tet, dass dieser die per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en unser­er Web­sitebe­such­er nur nach unseren Weisun­gen und unter Ein­hal­tung der DSGVO verarbeitet.

 

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicher­heits­grün­den und zum Schutz der Über­tra­gung ver­traulich­er Inhalte, wie zum Beispiel Bestel­lun­gen oder Anfra­gen, die Sie an uns als Seit­en­be­treiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Ver­schlüs­selung. Eine ver­schlüs­selte Verbindung erken­nen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wech­selt und an dem Schloss-Sym­bol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Ver­schlüs­selung aktiviert ist, kön­nen die Dat­en, die Sie an uns über­mit­teln, nicht von Drit­ten mit­ge­le­sen werden.

Datenerfassung auf dieser Website

Cookies

Unsere Inter­net­seit­en ver­wen­den so genan­nte „Cook­ies“. Cook­ies sind kleine Text­dateien und richt­en auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie wer­den entwed­er vorüberge­hend für die Dauer ein­er Sitzung (Ses­sion-Cook­ies) oder dauer­haft (per­ma­nente Cook­ies) auf Ihrem Endgerät gespe­ichert. Ses­sion-Cook­ies wer­den nach Ende Ihres Besuchs automa­tisch gelöscht. Per­ma­nente Cook­ies bleiben auf Ihrem Endgerät gespe­ichert, bis Sie diese selb­st löschen oder eine automa­tis­che Löschung durch Ihren Web­brows­er erfolgt.

Teil­weise kön­nen auch Cook­ies von Drit­tun­ternehmen auf Ihrem Endgerät gespe­ichert wer­den, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Par­ty-Cook­ies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bes­timmter Dien­stleis­tun­gen des Drit­tun­ternehmens (z. B. Cook­ies zur Abwick­lung von Zahlungsdienstleistungen).

Cook­ies haben ver­schiedene Funk­tio­nen. Zahlre­iche Cook­ies sind tech­nisch notwendig, da bes­timmte Web­site­funk­tio­nen ohne diese nicht funk­tion­ieren wür­den (z. B. die Warenko­rb­funk­tion oder die Anzeige von Videos). Andere Cook­ies dienen dazu, das Nutzerver­hal­ten auszuw­erten oder Wer­bung anzuzeigen.

Cook­ies, die zur Durch­führung des elek­tro­n­is­chen Kom­mu­nika­tionsvor­gangs, zur Bere­it­stel­lung bes­timmter, von Ihnen erwün­schter Funk­tio­nen (z. B. für die Warenko­rb­funk­tion) oder zur Opti­mierung der Web­site (z. B. Cook­ies zur Mes­sung des Webpub­likums) erforder­lich sind (notwendi­ge Cook­ies), wer­den auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespe­ichert, sofern keine andere Rechts­grund­lage angegeben wird. Der Web­site­be­treiber hat ein berechtigtes Inter­esse an der Spe­icherung von notwendi­gen Cook­ies zur tech­nisch fehler­freien und opti­mierten Bere­it­stel­lung sein­er Dien­ste. Sofern eine Ein­willi­gung zur Spe­icherung von Cook­ies und ver­gle­ich­baren Wieder­erken­nung­stech­nolo­gien abge­fragt wurde, erfol­gt die Ver­ar­beitung auss­chließlich auf Grund­lage dieser Ein­willi­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG); die Ein­willi­gung ist jed­erzeit widerrufbar.

Sie kön­nen Ihren Brows­er so ein­stellen, dass Sie über das Set­zen von Cook­ies informiert wer­den und Cook­ies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cook­ies für bes­timmte Fälle oder generell auss­chließen sowie das automa­tis­che Löschen der Cook­ies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deak­tivierung von Cook­ies kann die Funk­tion­al­ität dieser Web­site eingeschränkt sein.

Soweit Cook­ies von Drit­tun­ternehmen oder zu Analy­sezweck­en einge­set­zt wer­den, wer­den wir Sie hierüber im Rah­men dieser Daten­schutzerk­lärung geson­dert informieren und ggf. eine Ein­willi­gung abfragen.

Einwilligung mit Borlabs Cookie

Unsere Web­site nutzt die Con­sent-Tech­nolo­gie von Bor­labs Cook­ie, um Ihre Ein­willi­gung zur Spe­icherung bes­timmter Cook­ies in Ihrem Brows­er oder zum Ein­satz bes­timmter Tech­nolo­gien einzu­holen und diese daten­schutzkon­form zu doku­men­tieren. Anbi­eter dieser Tech­nolo­gie ist Bor­labs — Ben­jamin A. Born­schein, Rübenkamp 32, 22305 Ham­burg (im Fol­gen­den Borlabs).

Wenn Sie unsere Web­site betreten, wird ein Bor­labs-Cook­ie in Ihrem Brows­er gespe­ichert, in dem die von Ihnen erteil­ten Ein­willi­gun­gen oder der Wider­ruf dieser Ein­willi­gun­gen gespe­ichert wer­den. Diese Dat­en wer­den nicht an den Anbi­eter von Bor­labs Cook­ie weitergegeben.

Die erfassten Dat­en wer­den gespe­ichert, bis Sie uns zur Löschung auf­fordern bzw. das Bor­labs-Cook­ie selb­st löschen oder der Zweck für die Daten­spe­icherung ent­fällt. Zwin­gende geset­zliche Auf­be­wahrungs­fris­ten bleiben unberührt. Details zur Daten­ver­ar­beitung von Bor­labs Cook­ie find­en Sie unter https://de.borlabs.io/kb/welche-daten-speichert-borlabs-cookie/.

Der Ein­satz der Bor­labs-Cook­ie-Con­sent-Tech­nolo­gie erfol­gt, um die geset­zlich vorgeschriebe­nen Ein­willi­gun­gen für den Ein­satz von Cook­ies einzu­holen. Rechts­grund­lage hier­für ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seit­en erhebt und spe­ichert automa­tisch Infor­ma­tio­nen in so genan­nten Serv­er-Log-Dateien, die Ihr Brows­er automa­tisch an uns über­mit­telt. Dies sind:

  • Browser­typ und Browserversion
  • ver­wen­detes Betriebssystem
  • Refer­rer URL
  • Host­name des zugreifend­en Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusam­men­führung dieser Dat­en mit anderen Daten­quellen wird nicht vorgenommen.

Die Erfas­sung dieser Dat­en erfol­gt auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Web­site­be­treiber hat ein berechtigtes Inter­esse an der tech­nisch fehler­freien Darstel­lung und der Opti­mierung sein­er Web­site – hierzu müssen die Serv­er-Log-Files erfasst werden.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kon­tak­t­for­mu­lar Anfra­gen zukom­men lassen, wer­den Ihre Angaben aus dem Anfrage­for­mu­lar inklu­sive der von Ihnen dort angegebe­nen Kon­tak­t­dat­en zwecks Bear­beitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfra­gen bei uns gespe­ichert. Diese Dat­en geben wir nicht ohne Ihre Ein­willi­gung weiter.

Die Ver­ar­beitung dieser Dat­en erfol­gt auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfül­lung eines Ver­trags zusam­men­hängt oder zur Durch­führung vorver­traglich­er Maß­nah­men erforder­lich ist. In allen übri­gen Fällen beruht die Ver­ar­beitung auf unserem berechtigten Inter­esse an der effek­tiv­en Bear­beitung der an uns gerichteten Anfra­gen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Ein­willi­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abge­fragt wurde.

Die von Ihnen im Kon­tak­t­for­mu­lar eingegebe­nen Dat­en verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auf­fordern, Ihre Ein­willi­gung zur Spe­icherung wider­rufen oder der Zweck für die Daten­spe­icherung ent­fällt (z. B. nach abgeschlossen­er Bear­beitung Ihrer Anfrage). Zwin­gende geset­zliche Bes­tim­mungen – ins­beson­dere Auf­be­wahrungs­fris­ten – bleiben unberührt.

Anfrage per E‑Mail, Telefon oder Telefax

Wenn Sie uns per E‑Mail, Tele­fon oder Tele­fax kon­tak­tieren, wird Ihre Anfrage inklu­sive aller daraus her­vorge­hen­den per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bear­beitung Ihres Anliegens bei uns gespe­ichert und ver­ar­beit­et. Diese Dat­en geben wir nicht ohne Ihre Ein­willi­gung weiter.

Die Ver­ar­beitung dieser Dat­en erfol­gt auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfül­lung eines Ver­trags zusam­men­hängt oder zur Durch­führung vorver­traglich­er Maß­nah­men erforder­lich ist. In allen übri­gen Fällen beruht die Ver­ar­beitung auf unserem berechtigten Inter­esse an der effek­tiv­en Bear­beitung der an uns gerichteten Anfra­gen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Ein­willi­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abge­fragt wurde.

Die von Ihnen an uns per Kon­tak­tan­fra­gen über­sandten Dat­en verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auf­fordern, Ihre Ein­willi­gung zur Spe­icherung wider­rufen oder der Zweck für die Daten­spe­icherung ent­fällt (z. B. nach abgeschlossen­er Bear­beitung Ihres Anliegens). Zwin­gende geset­zliche Bes­tim­mungen – ins­beson­dere geset­zliche Auf­be­wahrungs­fris­ten – bleiben unberührt.

Soziale Medien

Instagram Plugin

Auf dieser Web­site sind Funk­tio­nen des Dien­stes Insta­gram einge­bun­den. Diese Funk­tio­nen wer­den ange­boten durch die Face­book Ire­land Lim­it­ed, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Har­bour, Dublin 2, Irland integriert.

Wenn Sie in Ihrem Insta­gram-Account ein­gel­og­gt sind, kön­nen Sie durch Anklick­en des Insta­gram-But­tons die Inhalte dieser Web­site mit Ihrem Insta­gram-Pro­fil ver­linken. Dadurch kann Insta­gram den Besuch dieser Web­site Ihrem Benutzerkon­to zuord­nen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbi­eter der Seit­en keine Ken­nt­nis vom Inhalt der über­mit­tel­ten Dat­en sowie deren Nutzung durch Insta­gram erhalten.

Die Spe­icherung und Analyse der Dat­en erfol­gt auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Web­site­be­treiber hat ein berechtigtes Inter­esse an ein­er möglichst umfan­gre­ichen Sicht­barkeit in den Sozialen Medi­en. Sofern eine entsprechende Ein­willi­gung abge­fragt wurde, erfol­gt die Ver­ar­beitung auss­chließlich auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Ein­willi­gung die Spe­icherung von Cook­ies oder den Zugriff auf Infor­ma­tio­nen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fin­ger­print­ing) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Ein­willi­gung ist jed­erzeit widerrufbar.

Soweit mit Hil­fe des hier beschriebe­nen Tools per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en auf unser­er Web­site erfasst und an Face­book bzw. Insta­gram weit­ergeleit­et wer­den, sind wir und die Face­book Ire­land Lim­it­ed, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Har­bour, Dublin 2, Irland gemein­sam für diese Daten­ver­ar­beitung ver­ant­wortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemein­same Ver­ant­wortlichkeit beschränkt sich dabei auss­chließlich auf die Erfas­sung der Dat­en und deren Weit­er­gabe an Face­book bzw. Insta­gram. Die nach der Weit­er­leitung erfol­gende Ver­ar­beitung durch Face­book bzw. Insta­gram ist nicht Teil der gemein­samen Ver­ant­wor­tung. Die uns gemein­sam obliegen­den Verpflich­tun­gen wur­den in ein­er Vere­in­barung über gemein­same Ver­ar­beitung fest­ge­hal­ten. Den Wort­laut der Vere­in­barung find­en Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vere­in­barung sind wir für die Erteilung der Daten­schutz­in­for­ma­tio­nen beim Ein­satz des Face­book- bzw. Insta­gram-Tools und für die daten­schutzrechtlich sichere Imple­men­tierung des Tools auf unser­er Web­site ver­ant­wortlich. Für die Daten­sicher­heit der Face­book bzw. Insta­gram-Pro­duk­te ist Face­book ver­ant­wortlich. Betrof­fe­nen­rechte (z. B. Auskun­ft­ser­suchen) hin­sichtlich der bei Face­book bzw. Insta­gram ver­ar­beit­eten Dat­en kön­nen Sie direkt bei Face­book gel­tend machen. Wenn Sie die Betrof­fe­nen­rechte bei uns gel­tend machen, sind wir verpflichtet, diese an Face­book weiterzuleiten.

Die Datenüber­tra­gung in die USA wird auf die Stan­dard­ver­tragsklauseln der EU-Kom­mis­sion gestützt. Details find­en Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://help.instagram.com/519522125107875 und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.

Weit­ere Infor­ma­tio­nen hierzu find­en Sie in der Daten­schutzerk­lärung von Insta­gram: https://instagram.com/about/legal/privacy/.

Analyse-Tools und Werbung

Google Tag Manager

Wir set­zen den Google Tag Man­ag­er ein. Anbi­eter ist die Google Ire­land Lim­it­ed, Gor­don House, Bar­row Street, Dublin 4, Irland.

Der Google Tag Man­ag­er ist ein Tool, mit dessen Hil­fe wir Track­ing- oder Sta­tis­tik-Tools und andere Tech­nolo­gien auf unser­er Web­site ein­binden kön­nen. Der Google Tag Man­ag­er selb­st erstellt keine Nutzer­pro­file, spe­ichert keine Cook­ies und nimmt keine eigen­ständi­gen Analy­sen vor. Er dient lediglich der Ver­wal­tung und Ausspielung der über ihn einge­bun­de­nen Tools. Der Google Tag Man­ag­er erfasst jedoch Ihre IP-Adresse, die auch an das Mut­terun­ternehmen von Google in die Vere­inigten Staat­en über­tra­gen wer­den kann.

Der Ein­satz des Google Tag Man­agers erfol­gt auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Web­site­be­treiber hat ein berechtigtes Inter­esse an ein­er schnellen und unkom­plizierten Ein­bindung und Ver­wal­tung ver­schieden­er Tools auf sein­er Web­site. Sofern eine entsprechende Ein­willi­gung abge­fragt wurde, erfol­gt die Ver­ar­beitung auss­chließlich auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Ein­willi­gung die Spe­icherung von Cook­ies oder den Zugriff auf Infor­ma­tio­nen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fin­ger­print­ing) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Ein­willi­gung ist jed­erzeit widerrufbar.

Google Analytics

Diese Web­site nutzt Funk­tio­nen des Web­analyse­di­en­stes Google Ana­lyt­ics. Anbi­eter ist die Google Ire­land Lim­it­ed („Google“), Gor­don House, Bar­row Street, Dublin 4, Irland.

Google Ana­lyt­ics ermöglicht es dem Web­site­be­treiber, das Ver­hal­ten der Web­sitebe­such­er zu analysieren. Hier­bei erhält der Web­site­be­treiber ver­schiedene Nutzungs­dat­en, wie z. B. Seit­e­naufrufe, Ver­weil­dauer, ver­wen­dete Betrieb­ssys­teme und Herkun­ft des Nutzers. Diese Dat­en wer­den in ein­er User-ID zusam­menge­fasst und dem jew­eili­gen Endgerät des Web­sitebe­such­ers zugeordnet.

Des Weit­eren kön­nen wir mit Google Ana­lyt­ics u. a. Ihre Maus- und Scroll­be­we­gun­gen und Klicks aufze­ich­nen. Fern­er ver­wen­det Google Ana­lyt­ics ver­schiedene Mod­el­lierungsan­sätze, um die erfassten Daten­sätze zu ergänzen und set­zt Machine-Learn­ing-Tech­nolo­gien bei der Date­n­analyse ein.

Google Ana­lyt­ics ver­wen­det Tech­nolo­gien, die die Wieder­erken­nung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerver­hal­tens ermöglichen (z. B. Cook­ies oder Device-Fin­ger­print­ing). Die von Google erfassten Infor­ma­tio­nen über die Benutzung dieser Web­site wer­den in der Regel an einen Serv­er von Google in den USA über­tra­gen und dort gespeichert.

Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfol­gt auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Web­site­be­treiber hat ein berechtigtes Inter­esse an der Analyse des Nutzerver­hal­tens, um sowohl sein Webange­bot als auch seine Wer­bung zu opti­mieren. Sofern eine entsprechende Ein­willi­gung abge­fragt wurde, erfol­gt die Ver­ar­beitung auss­chließlich auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Ein­willi­gung die Spe­icherung von Cook­ies oder den Zugriff auf Infor­ma­tio­nen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fin­ger­print­ing) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Ein­willi­gung ist jed­erzeit widerrufbar.

Die Datenüber­tra­gung in die USA wird auf die Stan­dard­ver­tragsklauseln der EU-Kom­mis­sion gestützt. Details find­en Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.

IP Anonymisierung

Wir haben auf dieser Web­site die Funk­tion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google inner­halb von Mit­glied­staat­en der Europäis­chen Union oder in anderen Ver­tragsstaat­en des Abkom­mens über den Europäis­chen Wirtschaft­sraum vor der Über­mit­tlung in die USA gekürzt. Nur in Aus­nah­me­fällen wird die volle IP-Adresse an einen Serv­er von Google in den USA über­tra­gen und dort gekürzt. Im Auf­trag des Betreibers dieser Web­site wird Google diese Infor­ma­tio­nen benutzen, um Ihre Nutzung der Web­site auszuw­erten, um Reports über die Web­siteak­tiv­itäten zusam­men­zustellen und um weit­ere mit der Web­sitenutzung und der Inter­net­nutzung ver­bun­dene Dien­stleis­tun­gen gegenüber dem Web­site­be­treiber zu erbrin­gen. Die im Rah­men von Google Ana­lyt­ics von Ihrem Brows­er über­mit­telte IP-Adresse wird nicht mit anderen Dat­en von Google zusammengeführt.

Browser Plugin

Sie kön­nen die Erfas­sung und Ver­ar­beitung Ihrer Dat­en durch Google ver­hin­dern, indem Sie das unter dem fol­gen­den Link ver­füg­bare Brows­er-Plu­g­in herun­ter­laden und instal­lieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Mehr Infor­ma­tio­nen zum Umgang mit Nutzer­dat­en bei Google Ana­lyt­ics find­en Sie in der Daten­schutzerk­lärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Auftragsverarbeitung

Wir haben mit Google einen Ver­trag zur Auf­tragsver­ar­beitung abgeschlossen und set­zen die stren­gen Vor­gaben der deutschen Daten­schutzbe­hör­den bei der Nutzung von Google Ana­lyt­ics voll­ständig um.

Speicherdauer

Bei Google gespe­icherte Dat­en auf Nutzer- und Ereignisebene, die mit Cook­ies, Nutzerken­nun­gen (z. B. User ID) oder Werbe-IDs (z. B. Dou­bleClick-Cook­ies, Android-Werbe-ID) verknüpft sind, wer­den nach 2 Monat­en anonymisiert bzw. gelöscht. Details hierzu erse­hen Sie unter fol­gen­dem Link: https://support.google.com/analytics/answer/7667196?hl=de

[bor­labs-cook­ie id=“google-analytics” type=“btn-switch-consent”/]

Google Ads

Der Web­site­be­treiber ver­wen­det Google Ads. Google Ads ist ein Online-Wer­be­pro­gramm der Google Ire­land Lim­it­ed („Google“), Gor­don House, Bar­row Street, Dublin 4, Irland.

Google Ads ermöglicht es uns Wer­beanzeigen in der Google-Such­mas­chine oder auf Drit­tweb­seit­en auszus­pie­len, wenn der Nutzer bes­timmte Such­be­griffe bei Google ein­gibt (Key­word-Tar­get­ing). Fern­er kön­nen ziel­gerichtete Wer­beanzeigen anhand der bei Google vorhan­de­nen Nutzer­dat­en (z. B. Stan­dort­dat­en und Inter­essen) aus­ge­spielt wer­den (Ziel­grup­pen-Tar­get­ing). Wir als Web­site­be­treiber kön­nen diese Dat­en quan­ti­ta­tiv auswerten, indem wir beispiel­sweise analysieren, welche Such­be­griffe zur Ausspielung unser­er Wer­beanzeigen geführt haben und wie viele Anzeigen zu entsprechen­den Klicks geführt haben.

Die Nutzung von Google Ads erfol­gt auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Web­site­be­treiber hat ein berechtigtes Inter­esse an ein­er möglichst effek­tiv­en Ver­mark­tung sein­er Dien­stleis­tung Produkte.

Die Datenüber­tra­gung in die USA wird auf die Stan­dard­ver­tragsklauseln der EU-Kom­mis­sion gestützt. Details find­en Sie hier: https://policies.google.com/privacy/frameworks und https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.

Google Remarketing

Diese Web­site nutzt die Funk­tio­nen von Google Ana­lyt­ics Remar­ket­ing. Anbi­eter ist die Google Ire­land Lim­it­ed („Google“), Gor­don House, Bar­row Street, Dublin 4, Irland.

Google Remar­ket­ing analysiert Ihr Nutzerver­hal­ten auf unser­er Web­site (z. B. Klick auf bes­timmte Pro­duk­te), um Sie in bes­timmte Werbe-Ziel­grup­pen einzuord­nen und Ihnen anschließend beim Besuch von anderen Onlin­eange­boten passende Webe­botschaften auszus­pie­len (Remar­ket­ing bzw. Retargeting).

Des Weit­eren kön­nen die mit Google Remar­ket­ing erstell­ten Werbe-Ziel­grup­pen mit den geräteüber­greifend­en Funk­tio­nen von Google verknüpft wer­den. Auf diese Weise kön­nen inter­essen­be­zo­gene, per­son­al­isierte Wer­be­botschaften, die in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und Sur­fver­hal­tens auf einem Endgerät (z. B. Handy) an Sie angepasst wur­den auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z. B. Tablet oder PC) angezeigt werden.

Wenn Sie über einen Google-Account ver­fü­gen, kön­nen Sie der per­son­al­isierten Wer­bung unter fol­gen­dem Link wider­sprechen: https://www.google.com/settings/ads/onweb/.

Die Nutzung von Google Remar­ket­ing erfol­gt auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Web­site­be­treiber hat ein berechtigtes Inter­esse an ein­er möglichst effek­tiv­en Ver­mark­tung sein­er Pro­duk­te. Sofern eine entsprechende Ein­willi­gung abge­fragt wurde, erfol­gt die Ver­ar­beitung auss­chließlich auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Ein­willi­gung die Spe­icherung von Cook­ies oder den Zugriff auf Infor­ma­tio­nen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fin­ger­print­ing) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Ein­willi­gung ist jed­erzeit widerrufbar.

Weit­erge­hende Infor­ma­tio­nen und die Daten­schutzbes­tim­mungen find­en Sie in der Daten­schutzerk­lärung von Google unter: https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de.

Zielgruppenbildung mit Kundenabgleich

Zur Ziel­grup­pen­bil­dung ver­wen­den wir unter anderem den Kun­den­ab­gle­ich von Google Remar­ket­ing. Hier­bei übergeben wir bes­timmte Kun­den­dat­en (z. B. E‑Mail-Adressen) aus unseren Kun­den­lis­ten an Google. Sind die betr­e­f­fend­en Kun­den Google-Nutzer und in ihrem Google-Kon­to ein­gel­og­gt, wer­den ihnen passende Wer­be­botschaften inner­halb des Google-Net­zw­erks (z. B. bei YouTube, Gmail oder in der Such­mas­chine) angezeigt.

Google Conversion-Tracking

Diese Web­site nutzt Google Con­ver­sion Track­ing. Anbi­eter ist die Google Ire­land Lim­it­ed („Google“), Gor­don House, Bar­row Street, Dublin 4, Irland.

Mit Hil­fe von Google-Con­ver­sion-Track­ing kön­nen Google und wir erken­nen, ob der Nutzer bes­timmte Aktio­nen durchge­führt hat. So kön­nen wir beispiel­sweise auswerten, welche But­tons auf unser­er Web­site wie häu­fig gek­lickt und welche Pro­duk­te beson­ders häu­fig ange­se­hen oder gekauft wur­den. Diese Infor­ma­tio­nen dienen dazu, Con­ver­sion-Sta­tis­tiken zu erstellen. Wir erfahren die Gesam­tan­zahl der Nutzer, die auf unsere Anzeigen gek­lickt haben und welche Aktio­nen sie durchge­führt haben. Wir erhal­ten keine Infor­ma­tio­nen, mit denen wir den Nutzer per­sön­lich iden­ti­fizieren kön­nen. Google selb­st nutzt zur Iden­ti­fika­tion Cook­ies oder ver­gle­ich­bare Wiedererkennungstechnologien.

Die Nutzung von Google Con­ver­sion-Track­ing erfol­gt auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Web­site­be­treiber hat ein berechtigtes Inter­esse an der Analyse des Nutzerver­hal­tens, um sowohl sein Webange­bot als auch seine Wer­bung zu opti­mieren. Sofern eine entsprechende Ein­willi­gung abge­fragt wurde, erfol­gt die Ver­ar­beitung auss­chließlich auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Ein­willi­gung die Spe­icherung von Cook­ies oder den Zugriff auf Infor­ma­tio­nen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fin­ger­print­ing) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Ein­willi­gung ist jed­erzeit widerrufbar.

Mehr Infor­ma­tio­nen zu Google Con­ver­sion-Track­ing find­en Sie in den Daten­schutzbes­tim­mungen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Google DoubleClick

Diese Web­site nutzt Funk­tio­nen von Google Dou­bleClick. Anbi­eter ist die Google Ire­land Lim­it­ed („Google“), Gor­don House, Bar­row Street, Dublin 4, Irland, (nach­fol­gend „Dou­bleClick“).

Dou­bleClick wird einge­set­zt, um Ihnen inter­essen­be­zo­gene Wer­beanzeigen im gesamten Google-Wer­benet­zw­erk anzuzeigen. Die Wer­beanzeigen kön­nen mit Hil­fe von Dou­bleClick ziel­gerichtet an die Inter­essen des jew­eili­gen Betra­chters angepasst wer­den. So kann unsere Wer­bung beispiel­sweise in Google-Suchergeb­nis­sen oder in Wer­be­ban­nern, die mit Dou­bleClick ver­bun­den sind, angezeigt werden.

Um den Nutzern inter­es­sen­gerechte Wer­bung anzeigen zu kön­nen, muss Dou­bleClick den jew­eili­gen Betra­chter wieder­erken­nen und ihm seine besucht­en Web­seit­en, Klicks und son­sti­gen Infor­ma­tio­nen zum Nutzerver­hal­ten zuord­nen kön­nen. Hierzu set­zt Dou­bleClick Cook­ies oder ver­gle­ich­bare Wieder­erken­nung­stech­nolo­gien (z. B. Device-Fin­ger­print­ing) ein. Die erfassten Infor­ma­tio­nen wer­den zu einem pseu­do­ny­men Nutzer­pro­fil zusam­menge­fasst, um dem betr­e­f­fend­en Nutzer inter­es­sen­gerechte Wer­bung anzuzeigen.

Die Nutzung von Google Dou­bleClick erfol­gt im Inter­esse ziel­gerichteter Werbe­maß­nah­men. Dies stellt ein berechtigtes Inter­esse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Ein­willi­gung abge­fragt wurde, erfol­gt die Ver­ar­beitung auss­chließlich auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Ein­willi­gung die Spe­icherung von Cook­ies oder den Zugriff auf Infor­ma­tio­nen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fin­ger­print­ing) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Ein­willi­gung ist jed­erzeit widerrufbar.

Weit­ere Infor­ma­tio­nen zu Wider­spruchsmöglichkeit­en gegen die von Google einge­blende­ten Wer­beanzeigen ent­nehmen Sie fol­gen­den Links: https://policies.google.com/technologies/ads und https://adssettings.google.com/authenticated.

Facebook Pixel

Diese Web­site nutzt zur Kon­ver­sion­s­mes­sung der Besucher­ak­tions-Pix­el von Face­book. Anbi­eter dieses Dien­stes ist die Face­book Ire­land Lim­it­ed, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Dat­en wer­den nach Aus­sage von Face­book jedoch auch in die USA und in andere Drit­tlän­der übertragen.

So kann das Ver­hal­ten der Seit­enbe­such­er nachver­fol­gt wer­den, nach­dem diese durch Klick auf eine Face­book-Wer­beanzeige auf die Web­site des Anbi­eters weit­ergeleit­et wur­den. Dadurch kön­nen die Wirk­samkeit der Face­book-Wer­beanzeigen für sta­tis­tis­che und Mark­t­forschungszwecke aus­gew­ertet wer­den und zukün­ftige Werbe­maß­nah­men opti­miert werden.

Die erhobe­nen Dat­en sind für uns als Betreiber dieser Web­site anonym, wir kön­nen keine Rückschlüsse auf die Iden­tität der Nutzer ziehen. Die Dat­en wer­den aber von Face­book gespe­ichert und ver­ar­beit­et, sodass eine Verbindung zum jew­eili­gen Nutzer­pro­fil möglich ist und Face­book die Dat­en für eigene Wer­bezwecke, entsprechend der Face­book-Daten­ver­wen­dungsrichtlin­ie ver­wen­den kann. Dadurch kann Face­book das Schal­ten von Wer­beanzeigen auf Seit­en von Face­book sowie außer­halb von Face­book ermöglichen. Diese Ver­wen­dung der Dat­en kann von uns als Seit­en­be­treiber nicht bee­in­flusst werden.

Die Nutzung von Face­book-Pix­el erfol­gt auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Web­site­be­treiber hat ein berechtigtes Inter­esse an effek­tiv­en Werbe­maß­nah­men unter Ein­schluss der sozialen Medi­en. Sofern eine entsprechende Ein­willi­gung abge­fragt wurde, erfol­gt die Ver­ar­beitung auss­chließlich auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Ein­willi­gung die Spe­icherung von Cook­ies oder den Zugriff auf Infor­ma­tio­nen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fin­ger­print­ing) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Ein­willi­gung ist jed­erzeit widerrufbar.

Die Datenüber­tra­gung in die USA wird auf die Stan­dard­ver­tragsklauseln der EU-Kom­mis­sion gestützt. Details find­en Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.

Soweit mit Hil­fe des hier beschriebe­nen Tools per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en auf unser­er Web­site erfasst und an Face­book weit­ergeleit­et wer­den, sind wir und die Face­book Ire­land Lim­it­ed, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Har­bour, Dublin 2, Irland gemein­sam für diese Daten­ver­ar­beitung ver­ant­wortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemein­same Ver­ant­wortlichkeit beschränkt sich dabei auss­chließlich auf die Erfas­sung der Dat­en und deren Weit­er­gabe an Face­book. Die nach der Weit­er­leitung erfol­gende Ver­ar­beitung durch Face­book ist nicht Teil der gemein­samen Ver­ant­wor­tung. Die uns gemein­sam obliegen­den Verpflich­tun­gen wur­den in ein­er Vere­in­barung über gemein­same Ver­ar­beitung fest­ge­hal­ten. Den Wort­laut der Vere­in­barung find­en Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vere­in­barung sind wir für die Erteilung der Daten­schutz­in­for­ma­tio­nen beim Ein­satz des Face­book-Tools und für die daten­schutzrechtlich sichere Imple­men­tierung des Tools auf unser­er Web­site ver­ant­wortlich. Für die Daten­sicher­heit der Face­book-Pro­duk­te ist Face­book ver­ant­wortlich. Betrof­fe­nen­rechte (z. B. Auskun­ft­ser­suchen) hin­sichtlich der bei Face­book ver­ar­beit­eten Dat­en kön­nen Sie direkt bei Face­book gel­tend machen. Wenn Sie die Betrof­fe­nen­rechte bei uns gel­tend machen, sind wir verpflichtet, diese an Face­book weiterzuleiten.

In den Daten­schutzhin­weisen von Face­book find­en Sie weit­ere Hin­weise zum Schutz Ihrer Pri­vat­sphäre: https://de-de.facebook.com/about/privacy/.

Sie kön­nen außer­dem die Remar­ket­ing-Funk­tion „Cus­tom Audi­ences“ im Bere­ich Ein­stel­lun­gen für Wer­beanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deak­tivieren. Dazu müssen Sie bei Face­book angemeldet sein.

Wenn Sie kein Face­book Kon­to besitzen, kön­nen Sie nutzungs­basierte Wer­bung von Face­book auf der Web­site der Euro­pean Inter­ac­tive Dig­i­tal Adver­tis­ing Alliance deak­tivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.

Plugins und Tools

YouTube mit erweitertem Datenschutz

Diese Web­site bindet Videos der YouTube ein. Betreiber der Seit­en ist die Google Ire­land Lim­it­ed („Google“), Gor­don House, Bar­row Street, Dublin 4, Irland.

Wir nutzen YouTube im erweit­erten Daten­schutz­modus. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Infor­ma­tio­nen über die Besuch­er auf dieser Web­site spe­ichert, bevor diese sich das Video anse­hen. Die Weit­er­gabe von Dat­en an YouTube-Part­ner wird durch den erweit­erten Daten­schutz­modus hinge­gen nicht zwin­gend aus­geschlossen. So stellt YouTube – unab­hängig davon, ob Sie sich ein Video anse­hen – eine Verbindung zum Google Dou­bleClick-Net­zw­erk her.

Sobald Sie ein YouTube-Video auf dieser Web­site starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Serv­er mit­geteilt, welche unser­er Seit­en Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account ein­gel­og­gt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Sur­fver­hal­ten direkt Ihrem per­sön­lichen Pro­fil zuzuord­nen. Dies kön­nen Sie ver­hin­dern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Des Weit­eren kann YouTube nach Starten eines Videos ver­schiedene Cook­ies auf Ihrem Endgerät spe­ich­ern oder ver­gle­ich­bare Wieder­erken­nung­stech­nolo­gien (z. B. Device-Fin­ger­print­ing) ein­set­zen. Auf diese Weise kann YouTube Infor­ma­tio­nen über Besuch­er dieser Web­site erhal­ten. Diese Infor­ma­tio­nen wer­den u. a. ver­wen­det, um Video­sta­tis­tiken zu erfassen, die Anwen­der­fre­undlichkeit zu verbessern und Betrugsver­suchen vorzubeugen.

Gegebe­nen­falls kön­nen nach dem Start eines YouTube-Videos weit­ere Daten­ver­ar­beitungsvorgänge aus­gelöst wer­den, auf die wir keinen Ein­fluss haben.

Die Nutzung von YouTube erfol­gt im Inter­esse ein­er ansprechen­den Darstel­lung unser­er Online-Ange­bote. Dies stellt ein berechtigtes Inter­esse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Ein­willi­gung abge­fragt wurde, erfol­gt die Ver­ar­beitung auss­chließlich auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Ein­willi­gung die Spe­icherung von Cook­ies oder den Zugriff auf Infor­ma­tio­nen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fin­ger­print­ing) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Ein­willi­gung ist jed­erzeit widerrufbar.

Weit­ere Infor­ma­tio­nen über Daten­schutz bei YouTube find­en Sie in deren Daten­schutzerk­lärung unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Google Web Fonts (lokales Hosting)

Diese Seite nutzt zur ein­heitlichen Darstel­lung von Schrif­tarten so genan­nte Web Fonts, die von Google bere­it­gestellt wer­den. Die Google Fonts sind lokal instal­liert. Eine Verbindung zu Servern von Google find­et dabei nicht statt.

Weit­ere Infor­ma­tio­nen zu Google Web Fonts find­en Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Daten­schutzerk­lärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Font Awesome (lokales Hosting)

Diese Seite nutzt zur ein­heitlichen Darstel­lung von Schrif­tarten Font Awe­some. Font Awe­some ist lokal instal­liert. Eine Verbindung zu Servern von Fonti­cons, Inc. find­et dabei nicht statt.

Weit­ere Infor­ma­tio­nen zu Font Awe­some find­en Sie in der Daten­schutzerk­lärung für Font Awe­some unter: https://fontawesome.com/privacy.

Google Maps

Diese Seite nutzt den Kar­ten­di­enst Google Maps. Anbi­eter ist die Google Ire­land Lim­it­ed („Google“), Gor­don House, Bar­row Street, Dublin 4, Irland.

Zur Nutzung der Funk­tio­nen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu spe­ich­ern. Diese Infor­ma­tio­nen wer­den in der Regel an einen Serv­er von Google in den USA über­tra­gen und dort gespe­ichert. Der Anbi­eter dieser Seite hat keinen Ein­fluss auf diese Datenüber­tra­gung. Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google zum Zwecke der ein­heitlichen Darstel­lung der Schrif­tarten Google Web Fonts ver­wen­den. Beim Aufruf von Google Maps lädt Ihr Brows­er die benötigten Web Fonts in ihren Browser­cache, um Texte und Schrif­tarten kor­rekt anzuzeigen.

Die Nutzung von Google Maps erfol­gt im Inter­esse ein­er ansprechen­den Darstel­lung unser­er Online-Ange­bote und an ein­er leicht­en Auffind­barkeit der von uns auf der Web­site angegebe­nen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Inter­esse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Ein­willi­gung abge­fragt wurde, erfol­gt die Ver­ar­beitung auss­chließlich auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Ein­willi­gung die Spe­icherung von Cook­ies oder den Zugriff auf Infor­ma­tio­nen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fin­ger­print­ing) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Ein­willi­gung ist jed­erzeit widerrufbar.

Die Datenüber­tra­gung in die USA wird auf die Stan­dard­ver­tragsklauseln der EU-Kom­mis­sion gestützt. Details find­en Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/.

Mehr Infor­ma­tio­nen zum Umgang mit Nutzer­dat­en find­en Sie in der Daten­schutzerk­lärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Wordfence

Wir haben Word­fence auf dieser Web­site einge­bun­den. Anbi­eter ist Defi­ant Inc., Defi­ant, Inc., 800 5th Ave Ste 4100, Seat­tle, WA 98104, USA (nach­fol­gend Wordfence).

Word­fence dient dem Schutz unser­er Web­site vor uner­wün­scht­en Zugrif­f­en oder bösar­ti­gen Cyber­at­tack­en. Zu diesem Zweck stellt unsere Web­site eine dauer­hafte Verbindung zu den Servern von Word­fence her, damit Word­fence seine Daten­banken mit den auf unser­er Web­site getätigten Zugrif­f­en abgle­ichen und ggf. block­ieren kann.

Die Ver­wen­dung von Word­fence erfol­gt auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Web­site­be­treiber hat ein berechtigtes Inter­esse an einem möglichst effek­tiv­en Schutz sein­er Web­site vor Cyber­at­tack­en. Sofern eine entsprechende Ein­willi­gung abge­fragt wurde, erfol­gt die Ver­ar­beitung auss­chließlich auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Ein­willi­gung die Spe­icherung von Cook­ies oder den Zugriff auf Infor­ma­tio­nen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fin­ger­print­ing) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Ein­willi­gung ist jed­erzeit widerrufbar.

Die Datenüber­tra­gung in die USA wird auf die Stan­dard­ver­tragsklauseln der EU-Kom­mis­sion gestützt. Details find­en Sie hier: https://www.wordfence.com/help/general-data-protection-regulation/.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Ver­trag über Auf­tragsver­ar­beitung (AVV) mit dem oben genan­nten Anbi­eter geschlossen. Hier­bei han­delt es sich um einen daten­schutzrechtlich vorgeschriebe­nen Ver­trag, der gewährleis­tet, dass dieser die per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en unser­er Web­sitebe­such­er nur nach unseren Weisun­gen und unter Ein­hal­tung der DSGVO verarbeitet.

[bor­labs-cook­ie type=“btn-cookie-preference” title=“Cookieeinstellungen bearbeiten”/]